
Vielen Dank unseren Sponsoren
Am 08./09. Februar 2020 ist es soweit! Die Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e.V. 1936 freut sich euch beim Landschaftstreffen der VSAN Oberschwaben – Allgäu in unserem schönen Baienfurt begrüßen zu dürfen!
!!! Einlass auf das Festgelände nur mit Plakette !!!
Samstag, 08. Februar 2020
14:00 Uhr Eröffnung durch Böllergruppe Baindt
14:05 Uhr Kinderumzug vom Bräuhäusle
14:15 Uhr Narrenbaumsetzen auf dem Marktplatz
15:00 Uhr Kindertanzgruppen der Kindergärten, Zünfte und Jugend-FZ-Baienfurt
16:00 Uhr Brauchvorführungen auf dem Marktplatz
18:30 Uhr Messe für Narren in der kath. Kirche
19:30 Uhr Beginn der Narrennacht
22:30 Uhr Monsterkonzert der Lumpenkapellen und Guggenmusiken
Sonntag, 09. Februar 2020
08:00 Uhr „Weckruf“ durch Böllergruppe Baindt
09:00 Uhr Frühschoppen in den Zelten
10:00 Uhr Zunftmeisterempfang im Hoftheater
10:00 Uhr Bütteltreffen im Achstüble
13:30 Uhr Narrensprung mit anschl. Ausklang in der Halle, den Zelten und den Gaststätten
Aktuelles
- Der Umzugspin – ein Schmuckstück das hilft
Die Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e. V. 1936 heißt Sie zum Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu recht herzlich willkommen!
Unser Abzeichen kostet nur 4,00 € und ist auch beim Narrensprung am Fasnetssamstag gültig.
Unterstützen Sie uns mit Ihrem närrischen Beitrag bei der Kostendeckung des Narrentreffens.Wir wünschen Ihnen unbeschwerte Stunden in Fut la Boi und einen farbenfrohen und unterhaltsamen Narrensprung.
Herzlich närrischen Dank
Ihre Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e. V. 1936 - Lageplan
1 Musikverein Baienfurt 2 Fanfarenzug Löwen 3 FZ St. Florian 4 Plätzlerzunft 5 Kickacher Waldbadhexen 6 Narrenzunft Henkerhaus 7 SG Baienfurt (Fußball) 8 Narrenverein Bockstall 9 Narrenverein Wikinger 10 Speidlerhaus 11 Zunftstube Neunerbeck 12 Pizzeria Da Nino 13 Eisdiele Dolce Vita 14 Gasthaus M 3 15 Bistro Dublin 16 Gasthof Bräuhäusle 17 Achstüble 18 Al Ruscello (Kardel) A Bühne mit Vorführungen B Festbüro C kath. Kirche D Ehrentribüne E DRK-Bereitschaft F DRK-Container G gr. Sporthalle (Quartier 1) H kl. Sporthalle (Quartier 2) - Sprungplan
Stand: 23.01.2020- Änderungen vorbehalten.
Oberschwaben-Allgäu
1 Baienfurt – Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e. V. 1936
Narrenspruch: Henkerhaus, lass d’Narra raus
Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt e. V.
Zunftkapelle (Musikverein Baienfurt e. V.)Hochrhein
Laufenburg/Baden/Schweiz – „Tambouren“ mit Trommeln
2 Laufenburg/CH – Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg
Narrenspruch: Narri – Narro3 Laufenburg/Baden – Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg
Narrenspruch: Narri – Narro
Altdorfer Schalmeien e. V.4 Waldshut – Narro-Zunft Waldshut 1411 e.V.
Narrenspruch: Narri – NarroNeckar-Alb
5 Bad Cannstatt – „Kübelesmarkt“ Bad Cannstatt e.V.
Narrenspruch: Narri – Narro
Spielmannszug und Fanfarenchor des Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V.6 Haigerloch – Narrenzunft Haigerloch e. V.
Narrenspruch: Rutsch – Naa
Stadtkapelle Haigerloch7 Hechingen – Althistorische Narrenzunft „Narrhalla“ Hechingen e. V.
Narrenspruch: Narri – Narro
Original Hechinger Lumpenmusik8 Hirrlingen – „Butzenzunft“ Hirrlingen e. V.
Narrenspruch: Narri – Narro
Historischer Fanfarenzug Hirrlingen9 Obernheim – Hexenzunft Obernheim e. V.
Narrenspruch: O – HO
Musikverein Tieringen10 Rottenburg – Narrenzunft Rottenburg Zunft zur Pflege alten Brauchtums e. V.
Narrenspruch: Narri – Narro
Fanfarenzug der Narrenzunft Rottenburg
Narrenkapelle „Katzawäldele“ Bergatreute (Katzawäldele – Miau)Bodensee – Linzgau – Schweiz
11 Markdorf – Historische Narrenzunft Markdorf e. V.
Narrenspruch: Narri – Narro
Musikkapelle Baindt12 Pfullendorf – Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf e. V.
Narrenspruch: Narri – Narro
Stadtmusik Pfullendorf13 Siebnen / Schweiz – Röllizunft Siebnen
Narrenspruch: Rölli Rölli – Suppechnölli
Guggenmusik Wegere Güüsser Willisau13a Willisau – Ostergauer Moorsträggele
Narrenspruch: Narri-NarroBaar
14 Bräunlingen – Narrenzunft „Eintracht“ Bräunlingen e. V.
Narrenspruch: Narri-Narro
Stadtkapelle Bräunlingen e. V.Donau
15 Ehingen – Narrenzunft „Spritzenmuck“ Ehingen e. V.
Narrenspruch: Kügele – Hoi!
Musikkapelle
Schalmeienkapelle16 Munderkingen – Trommgesellenzunft Munderkingen e. V.
Narrenspruch: Narro – Hee
Musikverein Rottenacker
Trommler & Pfeiffer17 Riedlingen – Narrenzunft Gole 1865 e. V.
Narrenspruch: Goooole!
Trommler- und Fanfarenzug der Narrenzunft Gole
Stadtkapelle Riedlingen18 Sigmaringen – Narrenzunft „Vetter Guser“ Sigmaringen e. V.
Narrenspruch: Nauf auf d’Stang
Spielmanns- und Fanfarenzug Sigmaringen
Stadtkapelle Sigmaringen19 Stetten a. k. M. – Bockzunft Stetten a. k. M. e. V.
Narrenspruch: Bock – Mäh
Schalmeien BaindtOberschwaben – Allgäu
20 Aulendorf – Narrenzunft Aulendorf e. V.
Narrenspruch: Ha, ha, ha – jo was saischt au!
Fanfarenzug Aulendorf e. V.
Stadtkapelle Aulendorf e. V.21 Bad Saulgau – Dorauszunft Saulgau e. V. 1355
Narrenspruch: Doraus, detnaus – bei da alta Linda naus!
Spielmannszug Bad Saulgau
Hudelgai-Bätscher e. V. Hechingen22 Bad Waldsee – Narrenzunft Waldsee e. V.
Narrenspruch: AHA!
Stadtkapelle Bad Waldsee e. V.
Gugga Gassa Fetz Band23 Kißlegg – Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e. V.
Narrenspruch: Schnarragagges -Heidenei
Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg
Hudelmusik (Musikverein Kißlegg)24 Lindau – Narrenzunft Lindau / Bodensee
Narrenspruch: Hoppla – Ho!
Fanfarenzug der Narrenzunft Lindau / Bodensee e. V.25 Tettnang – Narrenzunft Tettnang e. V.
Narrenspruch: Montfort – Jehu!
Fanfarenzug Montfort
Stadtkapelle Tettnang26 Wangen i. Allgäu – Wangemer Narrenzunft Kuhschelle weiß-rot e. V.
Narrenspruch: Schelle, Schelle – Schell-au!
Schalmeienzug der Wangemer Narrenzunft
Fanfarenzug Wangen27 Weingarten – Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e. V.
Narrenspruch: Breisgau – Ofaloch
Zunftkapelle
Guggenmusik SchussaGugga e. V.28 Baienfurt – Kanonenwagen – Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt e. V. 1936
Narrenspruch: Henkerhaus, lass d’Narra raus
Erinnert ihr euch noch?
Narrenspruch der Zunft
Henkerhaus lass d’Narre raus
0-ma-hoi
wirf dei Geld zum Fenster naus
Fut-la-boi
iss und trink so lang dr’s schmeckt
0-ma-hoi
scho zwoimol isch dr’s Geld verreckt.
Fut-la-boi!
Beim Bräuhäusle um’s Eck
da wohnt der Neuner Beck
der hängt d’r Arsch zum Fenster naus
ma moint es sei en Weck.
Des is koi Weck, des is koi Weck,
des is der Arsch vom Neuner Beck!
Da kommt a Frau gelaufe
und will en Wecke kaufe
da sait der Neuner Beck
mei Arsch is doch koi Weck.
Des is koi Weck, des is koi Weck,
des is der Arsch vom Neuner Beck!